
13 Juni Tiergestützte Pädagogik
Studien belegen und die Praxis zeigt es. Die unterstützende Anwesenheit von Hunden im Unterricht erzeugt nachweislich eine positive Wirkung auf Lernprozesse und auf die persönliche Entwicklung des Kindes. Hunde motivieren und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sie tragen zur Entspannung der Schülerinnen und Schüler bei und fördern das Sozialverhalten. Es entstehen ideale Voraussetzungen für effektives Lernen in kognitiven und sozialen Bereichen. Mein Hund FERO ist zugleich Mutmacher und Stressfresser. Er hilft, Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Mit ihm wird die Kommunikation ein Kinderspiel. Bei der Leseförderung ist er gerne vorne mit dabei. Hunde erweisen sich als wertvolle Unterstützer bei Leseschwierigkeiten. Sie fördern Ruhe, Konzentration, Motivation und Lesespass. FERO ist ein Lagotto Romagnolo. Er liebt Kinder und begleitete mich schon im Welpenalter in die Schule.