Angebot

Ganz­heitliche Lern­hilfen für einzig­artige Schüler­innen und Schüler

Hindernisse überwinden
Herausforderungen bewältigen

Lernschwierigkeiten stehen Kindern in ihrer schulischen Entwicklung oft im Weg. Dies muss aber nicht sein!

Mit der richtigen, lösungsorientierten Unterstützung können sie überwunden werden. Ganzheitliches Lernen ist hierbei der Schlüssel und beinhaltet unter anderem.

  • ressourcenorientiertes Vermitteln von Lerninhalten.
  • individuelle Lernstrategien.
  • wirkungsvolle Arbeitstechniken.
  • angepasste Wahrnehmungsförderung.
  • nachhaltige Motivationsstärkung.
  • auf Wunsch auch tiergestützte Pädagogik mit meinem einfühlsamen Hund FERO.

Ich vermittle meinen Schülerinnen und Schülern nicht bloss effektive und effiziente Lerntechniken. Die Kinder verinnerlichen dieses Wissen und sie lernen, es in ihrem Schulalltag erfolgreich anzuwenden. Dabei kommt vielfältiges Lernmaterial zum Einsatz.

Als erfahrene Lehrperson, Heilpädagogin und Mutter setze ich mich mit viel Engagement für den Lernerfolg meiner Schüler ein. Dabei baue ich auf ihre Stärken auf und unterstütze sie positiv. Gemeinsam fördern wir eigene Ressourcen und erweitern sie nutzbringend.

Ihr Kind, Ihre Schülerin oder Ihr Schüler erfährt eine ganzheitliche Lernförderung, individuelle Begleitung und aufrichtige Wertschätzung. Erfolgserlebnisse stellen sich ein und Selbstvertrauen wird Bestandteil einer neuen sowie positiven Lernerfahrung.

Lernschwierigkeiten

Begabtenförderung

Autismus-Spektrum (AS)

Konzentrationstraining

Schreibtraining

Lesetraining

Mathematik

Tiergestützte Pädagogik

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.

Anton Bruckner

Lernschwierigkeiten

Jedes Kind trägt ein grosses Potenzial in sich, doch Lernschwierigkeiten können dieses beeinträchtigen. Sie vermindern das Selbstvertrauen, was wiederum die persönliche Entwicklung empfindlich belastet. Durch meine professionelle Unterstützung erkennen Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken und lernen, sie zu entfalten. Ich vermittle ihnen ein motivierendes, zielführendes Lernen. Alles auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und ihres jeweiligen Lernstandes. So lernen sie, persönliche Schwierigkeiten zu überwinden, erleben Erfolge und gewinnen Freude am Lernen. Dabei fasst Ihr Kind, Ihre Schülerin oder Ihr Schüler Sicherheit und Vertrauen in das eigene Können und die vorhandene Lernfähigkeit.

Begabtenförderung

Kinder mit aussergewöhnlichen Begabungen haben es in der Schule nicht immer leicht. Ihre Talente liegen brach und gute Leistungen bleiben aus. Sie sind schlicht unterfordert.

In meinem Privatunterricht erhalten besonders begabte Schülerinnen und Schüler jene dringend notwendige Förderung, die der reguläre Unterricht nicht erbringen kann. Diese Anregungen auf höherem Niveau vermittle ich in meinem Unterricht beispielsweise durch Beschleunigung (Akzeleration) und Anreicherung (Enrichment) des Lerninhalts.

Durch gezielte Förderung rege ich Kinder mit besonderen Begabungen auf nachhaltige Weise an. So entfalten sie ihre Fähigkeiten und lernen, diese auf ihrem Bildungsweg vorteilhaft einzusetzen. Begabungen wandeln sich zu positiven Faktoren im Schulalltag.

Autismus-Spektrum (AS)

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Die intellektuellen Kapazitäten und Ausprägungen autistischer Personen können sich stark voneinander unterscheiden; von kognitiver Beeinträchtigung bis zu Inselbegabungen. In jedem Fall ist eine adäquate Lernbegleitung unerlässlich. Hierbei unterstütze ich Schülerinnen und Schüler individuell und einfühlsam. Ich berücksichtige ihre Besonderheiten in der sozialen Interaktion, der Kommunikation und Sprache oder bei bestimmten Verhaltensweisen und Interessen. Entsprechend verwende ich angepasstes Übungsmaterial und geeignete Lehrmittel für zu Hause und Schule. Eingesetzt werden beispielsweise Hilfsmittel für Unterstützende Kommunikation (UK) oder strukturierte Lernaufgaben nach dem TEACCH-Ansatz. Ihr Kind, Ihre Schülerin oder Ihr Schüler erfährt eine zielführende und unterstützende Lernbetreuung. Immer im Mass und in der Art, die notwendig sind. Mit viel Empathie, Sensibilität, Respekt. Und Erfahrung.

Konzentrationstraining

Konzentration ist für produktives Arbeiten und effektives Lernen wichtig. Schüler mit Konzentrationsschwierigkeiten sind benachteiligt und deswegen den schulischen Anforderungen weniger gewachsen.

Die Fähigkeit, sich auf etwas zu fokussieren, kann trainiert werden. Motivation ist hierbei ein fester Bestandteil. Konzentrationstraining umfasst verschiedene Techniken. Diese vermittle ich meinen Schülerinnen und Schülern auf anregende Weise. Gemeinsam festigen wir sie mit bewährten Arbeitsmethoden.

Durch regelmässiges Training stärken Kinder ihre mentale Ausdauer, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Eine Eigenschaft, die uns ein Leben lang begleitet und hilft.

Durch gezielte Förderung rege ich Kinder mit besonderen Begabungen auf nachhaltige Weise an. So entfalten sie ihre Fähigkeiten und lernen, diese auf ihrem Bildungsweg vorteilhaft einzusetzen. Begabungen wandeln sich zu positiven Faktoren im Schulalltag.

Schreibtraining

Texte schreiben sind ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags. Die Fähigkeit, eigene Gedanken schriftlich zum Ausdruck zu bringen, ist aber nicht bei jedem Kind gleichermassen vorhanden. Schreiben fördert unsere intellektuellen Fähigkeiten und kann erlernt werden. Gezielt unterstütze ich meine Schülerinnen und Schüler, ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Vermittelt wird hierbei auch ein Basiswissen in deutscher Grammatik und Rechtschreibung. Dadurch sind sie in der Lage, ihre Gedanken klar strukturiert auf Papier zu bringen. Den schulischen Anforderungen sind sie so besser gewachsen.

Lesetraining

Lesen ist die Ausgangsbasis des schulischen und späteren beruflichen Erfolgs. Doch nicht immer ist die Lesebereitschaft bei Kindern vorhanden. Entsprechend unterstütze ich Schülerinnen und Schüler mit einem individuell angepassten Lesetraining. Dabei orientiere ich mich auch an geschlechtlich bestimmten Vorlieben. Es ist kein blosses Schablonendenken. Kriterium hierfür sind fundierte Erfahrungswerte. So habe ich mich während meiner Masterarbeit mit dem Thema «Lesemotivation bei Buben» intensiv auseinandergesetzt. Ausserdem greife ich auf meine persönliche Erfahrung zurück, als ich meine beiden Söhne zum Lesen motivierte. Dank diesem ausbalancierten Lesetraining entdecken Schüler, aber auch Schülerinnen ihre Lesemotivation und steigern dabei ihre eigene Lesekompetenz.

Mathematik

Mädchen wird oft eingeredet, dass Mathematik nur etwas für Buben ist. Deshalb hegen sie zuweilen unberechtigte Selbstzweifel und meinen, fürs Rechnen nicht gemacht zu sein. Gemeinsam erarbeite ich mit meinen Schülerinnen oder Schülern das mathematische Basiswissen. Dabei berücksichtige ich geschlechtsspezifische Faktoren in der Lehrstoffvermittlung auf differenzierte Weise. Auch hier hat blosses Schablonendenken keinen Platz. Durch diese individuell ausgerichtete Lernhilfe erlangen die Kinder das nötige Fachwissen. Ferner werden sie ermutigt, ihre mathematischen Fähigkeiten zu entdecken, zu mögen und auszubauen. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die Kinder Mathematik als etwas Spannendes und Freudvolles erleben!

Tiergestützte Pädagogik

Studien belegen und die Praxis zeigt es. Die unterstützende Anwesenheit von Hunden im Unterricht erzeugt nachweislich eine positive Wirkung auf Lernprozesse und auf die persönliche Entwicklung des Kindes. Hunde motivieren und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sie tragen zur Entspannung der Schülerinnen und Schüler bei und fördern das Sozialverhalten. Es entstehen ideale Voraussetzungen für effektives Lernen in kognitiven und sozialen Bereichen. Mein Hund FERO ist zugleich Mutmacher und Stressfresser. Er hilft, Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Mit ihm wird die Kommunikation ein Kinderspiel. Bei der Leseförderung ist er gerne vorne mit dabei. Hunde erweisen sich als wertvolle Unterstützer bei Leseschwierigkeiten. Sie fördern Ruhe, Konzentration, Motivation und Lesespass. FERO ist ein Lagotto Romagnolo. Er liebt Kinder und begleitete mich schon im Welpenalter in die Schule.

Lernstand­erfassung, Eltern­beratung, Förder­programme

Für eine individuelle Förderung Ihres Kindes, Ihrer Schülerin oder Ihres Schülers führe ich eine vorgängige Lernstand­erfassung durch. Hierfür verwende ich geeignete Tests mit objektiver Aussagekraft.

Neben der Arbeit mit meinen Schülerinnen und Schülern biete ich Eltern, Lehrpersonen oder Institutionen gezielte Beratung an. Mit meiner Expertise und Erfahrung stehe ich Ihnen bei Fragen und Heraus­forderungen aus dem pädagogischen Alltag gerne zur Verfügung.

Die Erarbeitung sowie Durchführung von individuellen Förder­programmen für Ihre Kinder, Ihre Schülerin oder Ihren Schüler ist dabei ausgesprochen hilfreich. Sie ist eine gern genutzte Dienstleistung.

Preise

  • Stundensätze:
    – Beratungen Privatpersonen: ab CHF 100.-
    – Beratungen Institutionen: ab CHF 140.-
  • Kennenlerngespräch mit Standort­bestimmung: CHF 50.-
    (wird bei der ersten Lektion verrechnet).
  • Hausauf­gaben­hilfe  – ohne Förder­planung: CHF 70.-
    (50 Minuten)
  • Förder­lektion – mit Förder­planung: CHF 110.-
    (50 Minuten)

Zögern Sie nicht mit Ihren Fragen und Anliegen